Garbe Logonomics – unser Missionstatement
- Logonomics
- Research
Die Nase in den Wind halten
Mit der Erstausgabe des Logonomics-Newsletters richten wir die Aktivitäten des GARBE Research nach außen. Mit dem Mission Statement wollen wir einleitend erläutern, was uns antreibt und wichtig ist. Das Konzept ist dabei nicht statisch, sondern orientiert sich auch an den wandelnden Bedürfnissen von internen wie externen Stakeholdern. Sowohl unsere Mieter und Investoren als auch andere interessierte Leser abzuholen, ist uns genauso wichtig, wie unsere Kolleginnen und Kollegen mit den notwendigen Informationen zu versorgen. Was dies im Detail bedeutet, führen wir hier gern detaillierter aus.
Warum ist GARBE das Research so wichtig?
Über die Philosophie des GARBE Research und des Logonomics-Newsletters
Bei GARBE Industrial Real Estate stehen Logistik– und Unternehmensimmobilien („Logistics“) im Vordergrund. Als maßgeblicher Bestandteil in der Wertschöpfungskette ermöglichen diese Immobilien die Produktion, Verteilung und den Konsum von Waren und Produkten. Die ökonomischen Implikationen („Economics“) dieser Prozesse sollen hier regelmäßig analysiert und in einer übergreifenden Zusammenschau („Logos“) miteinander verbunden werden. Aus diesem Grund haben wir den Newsletter „Logonomics“ getauft. Das Format soll regelmäßig die immer komplexeren Systemzusammenhänge aufgreifen und erläutern. Es werden aber auch immer wieder verwandte Themenfelder, z. B. aus dem Handel, gestreift.
Uns geht es weniger um eine deskriptive Beschreibung der Auf- und Abwärtsbewegungen wesentlicher Schlüsselindikatoren, sondern mehr darum, strukturelle Zusammenhänge aufzuzeigen. Zahlengetriebene Analysen auf Basis eher historischer Zeitreihen wird es auch bei uns geben, da sie über viel Aussagekraft verfügen. Aber erst durch qualitative Einschätzungen zukünftiger Entwicklungen durch Experten wird die ganze Geschichte erzählt. Dieser Aspekt soll unter anderem zukünftige strukturelle Brüche abseits zyklischer Bewegungen aufzeigen. Qualitative und quantitative Elemente verstehen wir wie zwei gleichgewichtete Seiten einer Medaille, die für nachhaltige Handlungsstrategien wichtig sind.
Research als Service für das Unternehmen …
Logistikimmobilien sind wie alle anderen Immobilien aber nicht nur langfristige, sondern zudem auch kostenintensive Engagements, die auf einer soliden Informationsbasis fußen. Aus diesem Grund hat die GARBE Industrial Real Estate GmbH bereits 2020 die Research-Abteilung grundlegend neu aufgebaut und personell, datenseitig und technisch komplett neu aufgesetzt. Ziel war es, für sämtliche Managementdisziplinen innerhalb des GARBE 360-Grad-Managementansatzes die benötigte Datenbasis zu schaffen. Hier gab es einen deutlich gestiegenen Bedarf, da sich die GARBE Industrial Real Estate geografisch neu ausgerichtet hat und neben seinen Kernmärkten Deutschland, Niederlande und Österreich seit dem vergangenen Jahr auch in Osteuropa verstärkt aktiv ist. 2021 geht die Expansion mit neuen Niederlassungen in Prag und Paris weiter. Die Informationsbasis für alle Unternehmensteile zu verbreitern war daher eine notwendige und bewusste Entscheidung.
… trifft auf Marktresearch nach außen
Dieser eher intern ausgerichtete Informationskanal wird ab März 2021 um ein externes Sprachrohr auf der Webseite bzw. den Logonomics-Newsletter ergänzt. Denn der GARBE Industrial Real Estate ist es enorm wichtig, ihren Investoren, Mietern und anderen interessierten Marktteilnehmern wesentliche Grundlagen zur Meinungsbildung an die Hand zu geben. Dies betrifft beispielsweise die Kenntnis der wichtigsten Megatrends und Treiber sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und auch die Logistikimmobilie.

Das große Ganze und die Details fest im Blick
Erste Auskopplung aus diesem Ansatz ist die GARBE PYRAMID-Map, die vor Kurzem vorgestellt wurde. Die Karte zeigt die beiden wesentlichen Performance-Kennziffern Spitzenmieten und Nettoanfangsrenditen des Logistikimmobilienmarktes in ganz Europa. Die geografische Breite dieser Übersicht ist einzigartig und spiegelt unseren quantitativen Ansatz im Research wider. In dieser Erstausgabe des Logonomics-Newsletter interpretieren wir erste Ergebnisse und stellen sie einem größeren Publikum zur Verfügung. Die PYRAMID-Map ist der große Blick auf die Dinge, die zukünftig von kleineren Auskopplungen begleitet wird, den Country Scopes. In der ersten Ausgabe beleuchten wir hier den Markt für Logistikimmobilien in Polen.
GARBE Impact Map
Zur Impact-MapQualitativ wollen wir uns strukturellen Veränderungen durch Analysen von langläufigen Megatrends und daraus resultierenden Treibern nähern. Wichtig ist dabei immer die Gesamtschau, denn häufig verstellen aktuelle Entwicklungen den Blick auf das große Ganze. Bestes Beispiel ist die aktuelle Corona-Pandemie. Diese steht verständlicherweise im Zentrum der Berichterstattung und bewegt den ganzen Markt. Daneben gibt es aber viele weitere Themen, die parallel laufen, aber etwas aus dem Scheinwerferlicht geraten sind. Nehmen wir hier den Klimawandel: Dieser wirkt sich weiter aus, zwar subtiler, aber doch mit einer Intensität, die langfristig das Leben auf der Erde verändern wird. Und zwar auch dann noch, wenn die Corona-Pandemie überstanden ist. Um die Gesamtschau zu ermöglichen, geben wir daher allen Lesern unsere GARBE Impact-Map an die Hand, die grundlegende Zusammenhänge plakativ aufgreift und einzelne Treiber in den kommenden Ausgaben des Newsletters sukzessive intensiver beleuchtet. Im Rahmen des ersten Newsletters starten wir mit dem Megatrend Nachhaltigkeit, legen dabei aber den Fokus auf das Thema ESG/CSR.
Mit Daten Geschichten erzählen
Auch abseits der oben skizzierten Inhalte möchten wir immer mal wieder spezielle Themen aufgreifen und mit Zahlen, Kommentaren und Karten illustrieren und interpretieren. Geben Sie uns hier gern Feedback, welche Themen für Sie spannend sein könnten.
Ich freue mich auf Ihr Feedback!
Senden Sie mir Ihre Anfrage einfach und unkompliziert per Formular.

TOBIAS KASSNER
Leiter Research
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
- +49 40 35613 - 1072
- +49 40 35613 - 2810