Die Lernkurve der Investoren nutzt auch unseren Mietern
- Logistikimmobilien
Bewusstsein schaffen
Ein Großteil der zahlreichen Logistikneuentwicklungen wird von Investoren finanziert und dauerhaft gehalten. Das war nicht immer so. Häufig waren es nur Distributionsgebäude nach einem immer gleichen Aufbau, die ins Schema institutioneller Investoren (Versicherer, Pensionskassen …) passten. Innerhalb der Logistikhallen gibt es allerdings die verschiedensten Spezialisierungen und darum fächern sich die gewünschten Gebäudetypen auch immer weiter auf: Cross-Docks, Mehrstöcker für den E-Commerce, Kühllogistik etc.
LOGISTIK MUSS MAN ZUERST VERSTEHEN, UM SIE DEM KAPITALMARKT ALS RISIKOARM ERKLÄREN ZU KÖNNEN. NUR DANN KANN MAN AUCH DEM MIETKUNDEN DAS RICHTIGE GEBÄUDE AM RICHTIGEN STANDORT ZU EINER ATTRAKTIVEN MIETE ANBIETEN!
Investorendialog
Das erzeugt natürlich einen hohen Erklärungsbedarf bei Investoren. Aber der regelmäßige Dialog steigert die Akzeptanz für auf den ersten Blick nicht „normgerechte“ Logistikgebäude. Das hilft unseren Kunden auf der Mieterseite – also Ihnen als Logistiker – enorm: Wir entwickeln das gewünschte Gebäude zu sehr attraktiven Mieten ohne drastische, abgeleitete Risikoaufschläge, die aus baulichen Abweichungen von der Norm entstehen können. Sehr große, mehrstöckige Bauten wie in Achim bis hin zu kleineren Spezialitäten für C+R in Moosburg oder auch Hellmann in Norderstedt legen hier beredtes Zeugnis ab.