Früher zweite Wahl, heute erste Klasse
- Logistik
Begehrte Standorte
Flächenknappheit ist ein Begriff, der nicht nur die Logistikbranche umtreibt. Doch diese ist davon in ganz besonderer Weise betroffen. Denn Wohnraummangel verdrängt sie aus urbanen Gebieten – die aufgrund von Lage und Anbindung am besten geeignet sind.
Ist das kritisch für die Logistik? Viele sehen es so. Oder ist es vielmehr Anschub für einen ohnehin unvermeidlichen Anpassungsprozess in der Logistik, die gerade auch in der Wahrnehmung eine höhere Wertigkeit erringen muss? Unsere Marktdaten und erfolgreichen Projekte mit unseren Kunden zeigen: Genau dahin geht der Trend.
Top Seven Regionen
Logistik konzentriert sich schon lange nicht mehr in den „Big Five“- oder auch den schon erweiterten „Top Seven“-genannten Regionen, sondern funktioniert auch weitab dieser unbestritten hochattraktiven Flächen.
Standort-Beispiel in Witten
Noch vor wenigen Jahren von Logistikern stets als etwas zu weit abseits des Geschehens gelegen beurteilt, konnten wir hier nach Abriss eines alten Produktionsgebäudekomplexes ein Hermes-Cross-Dock mit 5.000 m² und eine Logistikhalle mit 25.000 m² Fläche für die Kleinmöbel-Distribution von Euziel errichten.
Standortvorteile: bezahlbare Miete dank noch vernünftiger Grundstückspreise, gut verfügbare Arbeitskräfte bei gleichzeitig gutem Anschluss an das Autobahnnetz – ohne Bedarf an Flächenneuausweisung.

Sie sind auf der Suche nach weiteren Vorteilen für die Logistik? Arbeiten Sie mit uns zusammen.

Sie sind auf der Suche nach weiteren Vorteilen für die Logistik? Arbeiten Sie mit uns zusammen.
Standortvorteile

Finanzieller Vorteil: Bezahlbare Miete dank noch vernünftiger Grundstückspreise.

Personeller Vorteil: Gut verfügbare Arbeitskräfte.

Mobilitäts Vorteil: Guter Anschluss an das Autobahnnetz.

Bürokratischer Vorteil: Ohne Bedarf an Flächenneuausweisung.
WIR FINANZIEREN UND BAUEN FÜR UNSERE LOGISTIKKUNDEN AUCH AUSSERHALB BUNTER KRINGEL AUF LANDKARTEN, DENN WIR BILDEN LOGISTISCHE ZUKUNFT AB, NICHT DEREN VERGANGENHEIT!
B-Lagen Strategie
Gleiches gilt für unseren Bestand und unsere Neuentwicklung in Kempen, die kurz vor einem Mietvertragsschluss steht, wie für unsere Käufe älterer Gebäude mit insgesamt ca. 135.000 m² Fläche in Cloppenburg, Eggolsheim, Neuwied und Lampertswalde. Allesamt Standorte, die bislang kein bunter „Top Seven“-Kringel auf der Landkarte einschloss.
Hier mausern sich frühere B-Standorte zu A-Lagen und der eine oder andere C-Standort erfreut sich zunehmenden Interesses. Die Strategie von GARBE ist daher schon seit einigen Jahren der Ankauf von Objekten und Grundstücken in B-Lagen, um diese dann modern umgebaut und/oder neu bebaut für unsere Kunden bereitzuhalten.