• Germany
    • Germany
    • Netherlands
    • Central Eastern Europe
    • France
    • Italy
    • Spain
    • United Kingdom
  • DE
  • EN
  • Leistungen
    • Projektentwicklung
    • Real Estate Management
    • Investmentmanagement
    • Portfoliomanagement
    • Light Industrial
  • Projekte
  • Mietflächen
  • ESG
  • Research
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Ansprechpartner
    • Download-Center
    • Karriere
  • Aktuelles
    • Themen
    • News
    • Veranstaltungskalender
    • Podcast
    • Newsletter
  • GARBE World
  • DE
  • EN
    • Germany
    • Netherlands
    • Central Eastern Europe
    • France
    • Italy
    • Spain
    • United Kingdom
    Germany
Themen 24/07/2023

Country Scope Frankreich

GARBE knows Europe – Country Scope Frankreich

Frankreich kann auf eine lange Geschichte als Handelsnation zurückblicken. Jahrhunderte lang haben Importe und Exporte die wirtschaftlichen Aktivitäten geprägt und den Grundstein für die heutige Position als einer der wichtigsten europäischen Logistikmärkte gelegt. Mit dem viertgrößten Seehafen Europas in Marseille, einem der größten Flughäfen Europas und seiner zentralen, westlichen Lage ist Frankreich einer der Dreh- und Angelpunkte der westeuropäischen Logistik. Doch wie kann das Land seinen Status als Top-Markt auch in Zukunft halten? Erfahren Sie hier alles über die aktuellen Entwicklungen auf dem französischen Logistikimmobilienmarkt.

Key Facts Logistics Real Estate Market France:

 

Logistikflächenbestand: 49,2 Mio. qm (Q2 2022)
(2018-Q 2/2022: +5,0 % Ø-jährliches Wachstum; +9,6 Mio. qm)
Spitzenmiete: EUR 5,80/qm (Q4 2022 – Update Juli 2023)
(2018-2022: +4,8 % Ø-jährliches Wachstum; +EUR 1,20/qm)
Spitzen-Nettoanfangsrendite: 3,90 % (Q4 2022 – Update Juli 2023)
(2018-2022: -4,5 % Ø-jährliches Wachstum; -1,00 %-Punkt)
Investment Volumen: EUR 7,6 Mrd. (2022)
(2018-2022: +17,5 % Ø-jährliches Wachstum; +EUR 3,6 Mrd.)

Frankreich: Die drittgrößte Volkswirtschaft Europas

Mit seinen rund 68 Millionen Einwohner:innen ist Frankreich einer der am weitesten entwickelten und am längsten bestehenden Logistikmärkte in Europa. Seine Schlüsselposition kommt jedoch nicht von ungefähr. Das Land zwischen der Nordsee im hohen Norden, dem Rhein im Osten, dem Mittelmeer im Süden und dem Atlantik im Westen hat seit jeher eine einzigartige Beziehung zum Wasser, die seine Stellung als Handelsnation und damit seinen Ursprung als Top-Logistikmarkt schon vor Jahrhunderten begründet hat. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von rund 2,6 Billionen Euro im Jahr 2022 ist Frankreich die zweitgrößte Volkswirtschaft in Europa und die siebtgrößte weltweit.

Aufstrebende Logistikregionen erweitern die Ausdehnung des Gesamtmarktes

Die etablierten Logistikregionen in Frankreich konzentrieren sich hauptsächlich entlang des so genannten „Backbone“, der von Lille über Paris und Lyon nach Marseille verläuft. Weitere etablierte Logistikregionen sind Straßburg, Nantes, Bordeaux und Toulouse. Die anderen Logistikregionen des Landes sind Le Havre am Ärmelkanal, Dijon, ein Knotenpunkt für den Verkehr zwischen Paris, Lyon und Straßburg/Deutschland, sowie Nizza an der Côte d’Azur.

 

Starke Nachfrage lässt Mieten steigen und Renditen sinken

Frankreich ist einer der wichtigsten Logistikmärkte in Europa. Trotz eines Logistikflächenbestands von gut 49 Mio. m² ist das Angebot an hochwertigen Logistikflächen knapp, insbesondere in den Hotspots des Marktes. Dies zeigt sich durch eine durchschnittliche Leerstandsquote, die bei lediglich 3 % liegt. Dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage treibt das Mietpreiswachstum. Seit 2018 sind die Spitzenmieten für Logistikflächen im Ballungsraum rund um Paris um 26 % auf 5,80 €/m², für hochwertige Objekte, gestiegen.

Der Appetit der Investoren auf französische Logistikimmobilien

Der gestiegene Appetit der Investoren auf Logistikimmobilien während der Corona-Pandemie hat sich markant auf den französischen Investmentmarkt ausgewirkt und den Aufwärtstrend der letzten Jahre verstärkt. Das Transaktionsvolumen für französische Logistikimmobilien erreichte im Jahr 2022 mit 7,6 Mrd. EUR trotz der Unsicherheiten auf dem Investmentmarkt und des knappen Angebots einen neuen Rekordwert. Die starke Nachfrage hat die Kaufpreise in der Zeit deutlich in die Höhe getrieben. Seit dem vierten Quartal sehen wir jedoch – wie in eigentlich allen europäischen Ländern – eine Zurückhaltung der Akteute auf dem Investmentmarkt. Wir gehen davon aus, dass spätestens Anfang 2024 wieder mehr Transaktionen erfolgen.

Starke Renditekompression zwischen 2017 und 2021

Insgesamt hat die wachsende Beliebtheit französischer Logistikimmobilien bei Investoren zu einer starken Renditekompression um 1,50 Prozentpunkte zwischen 2017 und 2021 geführt. Ende 2021 lag die Spitzenrendite bei 3,40 %. Im Verlauf des Jahres 2022 kam es zur Dekompression der Spitzenrendite auf 3,90 %. Einen detaillierten Überblick über die Spitzenmieten und Renditen in den einzelnen französischen Logistikmärkten im Jahr 2022 finden Sie auf unserer GARBE Pyramid.

Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht

Im Marktsegment Logistik ist Frankreich durch die zentrale Lage innerhalb Europas und die gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur einer der führenden Standorte in Europa. Auch das Entstehen neuer europäischer Logistik-Hotspots und die EU-Erweiterung haben an dieser führenden Position nichts geändert. Die Beliebtheit von Logistikimmobilien während der Pandemie sowie die Entwicklung hin zum Re-/Nearshoring werden auf absehbare Zeit für eine steigende Nachfrage nach Immobilien und Flächen sorgen. Ein signifikanter Rückgang der Marktnachfrage ist daher in absehbarer Zeit nicht zu erwarten.

5 Fragen an unseren Experten

Michael Vidamant, Geschäftsführer Frankreich GARBE

 

 

Michael Vidamant,
Geschäftsführer Frankreich GARBE Industrial Real Estate France SAS verantwortlich für die Expansion in Frankreich.

Mit der Eröffnung der Pariser Niederlassung im Jahr 2021 verstärkt GARBE sein Engagement auf dem französischen Logistikmarkt. Wir haben Michael Vidamant, Geschäftsführer von GARBE Industrial in Frankreich, gefragt, warum das Potenzial des französischen Logistikmarktes noch lange nicht ausgeschöpft ist.

1) Der französische Logistikimmobilienmarkt gilt als relativ kompakt. Warum schenkt GARBE dem dortigen Markt dennoch besondere Aufmerksamkeit?

Frankreich ist nach Deutschland die zweitgrößte Volkswirtschaft in Kontinentaleuropa, gemessen am BIP. Die geografische Nähe, die Qualität der Infrastruktur, die wirtschaftliche Stabilität und ein globalisiertes Logistikangebot bestärken den Gedanken, dass Frankreich ein Schlüsselgebiet für die europäische Entwicklung von GARBE Industrial ist.
Auch deutsche Investoren sind seit jeher in Frankreich präsent. Im Jahr 2022 beteiligten sie sich mit 5 % an den Logistikinvestitionen. Mit einer Niederlassung in Frankreich kann GARBE seine Kunden auch außerhalb seines historischen Heimatmarktes unterstützen.

Schließlich muss der Begriff „kompakter“ Markt in Bezug auf den französischen Markt relativiert werden, da die Logistik- und Industrieinvestitionen 2022 in Deutschland 9,6 Mrd. Euro und in Frankreich 7,6 Mrd. Euro betrugen. Diese beiden Märkte stehen nach UK an zweiter bzw. dritter Stelle in Kontinentaleuropa und machen zusammen über 40 % der Logistiknachfrage in Kontinentaleuropa im Jahr 2022 aus.

2) Welche besonderen Merkmale unterscheiden den französischen Logistikmarkt vom deutschen?

Auch wenn sich dieser Trend weiterentwickelt, ist Frankreich nach wie vor ein zentralisiertes Land, in dem ein Großteil der Transaktionen über den „Backbone“ (von Lille bis Marseille) abgewickelt wird. Deutschland verfügt über sieben Top-Standorte, die sich regional verteilen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Logistikregionen, die in den vergangenen Jahren im Vergleich zu den Top-Standorten an Bedeutung gewonnen haben.
Historisch gesehen ist das Mietpreisniveau in Frankreich niedriger als in den wichtigsten europäischen Ländern. So stiegen die Spitzenmieten in der Logistik in Europa zwischen 2021 und 2022 um 12 %. Während das Mietwachstum in Paris 9 % betrug, erhöhte sich die Spitzenmiete im selben Zeitraum in München um 17 %.
Dennoch entwickelt sich der Logistikmarkt in beiden Ländern ähnlich: rückläufiges Angebot, robuste Nachfrage, kaum vorhandene Leerstände und steigende Mieten, wenn auch auf einem deutlich niedrigerem Mietniveau als in Deutschland.

3) Wie hat sich die Corona-Krise auf den französischen Markt ausgewirkt und wie wird sie seine zukünftige Entwicklung beeinflussen?

Die Logistik in Frankreich ist seit dem Ende der 2000er Jahre institutionalisiert, wo erstmals die Marke von 2 Mrd. EUR an Investments in Logistikimmobilien überschritten wurde. Die Covid-19-Pandemie hat dazu geführt, dass sich diese Anlageklasse stärker entwickelt hat als andere wie Einzelhandel, Büros oder Hotels. Durch den Aufschwung des Onlinehandels hat die Logistik sich zu einem wichtigen Wirtschaftszweig in Frankreich etabliert. Durch seine zunehmende Bedeutung konnte das Logistikangebot auf Regionen ausgedehnt werden, die bisher nicht etabliert waren. Wir gehen davon aus, dass sich das nationale Logistiknetz ähnlich wie in Deutschland weiter räumlich ausdifferenzieren wird. Hierbei stehen etablierte als auch Wachstumsbranchen im Fokus.

4) Was sind derzeit die wichtigsten Nachfragefaktoren auf dem französischen Markt?

Wie in den meisten europäischen Ländern begleitet der Onlinehandel den wirtschaftlichen Wandel, den die französische Gesellschaft durchläuft. Um diesen Wandel fortzusetzen und gleichzeitig seine Attraktivität zu steigern, integriert der Logistiksektor ökologische Kriterien bereits in einem frühen Stadium seiner Produktionskette. Dies schafft einen Mehrwert für die Nutzer, aber auch für die Gebiete.
Die Covid-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine begünstigen die Aufrechterhaltung und Rückkehr bestimmter Aktivitäten, die zuweilen im Ausland durchgeführt wurden, was zur Unterstützung der künftigen Nachfrage beitragen dürfte.
Auch der Bedeutungszuwachs von ökologischen, technischen und technologischen Aspekten sowie des Erscheinungsbildes und der angebotenen Dienstleistungen bei Nutzern und Investoren, verstärkt den Gedanken, dass im Bestand und bei Projektentwicklungen das Angebot entsprechend ausgerichtet werden muss.

5) Welche Regionen werden voraussichtlich die neuen aufstrebenden Stars in der französischen Logistiklandschaft und durch welche Merkmale unterscheiden sie sich von etablierten Logistikregionen wie Paris oder Marseille?

In der Vergangenheit entfielen zwei Drittel des Flächenumsatzes auf den Backbone (Lille – Paris – Lyon – Marseille). Die Schwierigkeit, verfügbare Grundstücke zu finden, die Komplexität der Verwaltungsverfahren, der steigende Preis in Verbindung mit den Baukosten, die in den historischen Logistikgebieten deutlich höher sind als früher, verstärken die Entwicklung der als zweitrangig betrachteten Standorte. Dank eines sehr guten Verkehrsnetzes, erschwinglicherer Grundstückspreise und geringerer Konkurrenz werden die Hauts de France, der Atlantikbogen und Grand Est tendenziell mehr Marktanteile erobern.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an:

Anmelden


  • +49 40 35 61 3-0
  • +49 40 35 61 3-2810
  • info@garbe.de



  • GARBE World
  • Karriere
  • Download-Center
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Garbe Industrial Real Estate GmbH | Versmannstraße 2 | D-20457 Hamburg

xing linkedin facebook instagram
Datenschutzeinstellungen

Wir setzen Cookies zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen und Inhalte ein. Sie können alle Cookies akzeptieren oder nur die, die für die Nutzung der Seite notwendig sind. Die Auswahl kann in der Datenschutzerklärung geändert werden. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle Cookies akzeptieren

Einstellungen speichern

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutz Impressum

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle Cookies akzeptieren Einstellungen speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter LinkedIn
Zweck Marketing
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/87150/linkedin-marketing-solutions-und-die-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-?lang=de
Cookie Laufzeit 90
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ads
Zweck Verknüpfung und Messung von Anzeigenklicks zur Optimierung der Ausgaben.
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für das Conversion-Tracking von Google Ads verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _gcl_dc, _gcl_aw, IDE, _gcl_au,
Cookie Laufzeit 12 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Erfassen der Lead-Events zur Optimierung unser Anzeigenausspielung.
Cookie Laufzeit 12

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Zur Einbindung und Darstellung der Google Web Fonts. Notwendig zur korrekten Darstellung des Designs.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy%20/
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Mapbox
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutz Impressum